Datum
Mo 14.01.2019 - Mi 10.07.2019
Weiterbildung für Therapeut*innen, Coaches und Berater*innen
mit Stephan Hausner und Anjet Sekkat
3 Module von Januar 2019 bis Juli 2019
Ziel und Inhalt dieser Weiterbildung ist unsere Wirksamkeit als Therapeut*innen, Coaches und Berater*innen im Einzel- als auch im Gruppensetting zu steigern.
Wesentlich dabei empfinden wir das Vertiefen von Präsenz im zwischenmenschlichen Beziehungsraum, sowie die Kompetenz, diesen für uns und unsere Klienten zu halten. Die damit entstehende Bezogenheit öffnet den Raum für Veränderungs- und Transformationsprozesse.
Methodische Grundlage für unsere gemeinsame Exploration ist die Verbindung der Arbeit mit Systemaufstellungen und der Transparenten Kommunikation nach Thomas Hübl®.
Dieses Angebot richtet sich an alle, die beruflich mit Menschen arbeiten, diese beraten und begleiten.
Termine:
Modul 1: 14. – 16.01.2019
Modul 2: 06. – 08.05.2019
Modul 3: 08. – 10.07.2019
Preis:
Gesamtpreis für 3 Module 1620,00 € zuzüglich 19% Mwst
bei Ratenzahlung pro Modul 600 € zuzüglich 19% Mwst
fällig jeweils 4 Wochen vor den einzelnen Modulen
inkl. Pausenverpflegung (vorm.-und nachm.) aus k.b.A.
Ort:
Praxis für Systemische Medizin und Psychosomatik, Unterberg 1, 83313 Siegsdorf
Arbeitszeiten:
Montag 10 – ca. 18 Uhr
Dienstag 10 – ca. 19 Uhr
Mittwoch 10 – 17 Uhr
Lerninhalte der Weiterbildung (siehe pdf bzw. unten)
Stephan Hausner
Heilpraktiker, Weiterbildung in TCM, Homöopathie, Osteopathie, Physioenergetik, seit 1993 Arbeit mit Systemaufstellungen, vornehmlich mit Kranken. Eigene Praxis seit 1985, internationale Lehr- und Weiterbildungstätigkeit in mehr als 45 Ländern auf 5 Kontinenten. Autor von „Auch wenn es mich das Leben kostet – Systemaufstellungen als Lösungshilfe bei Krankheiten und anhaltenden Symptomen.“ Carl Auer Verlag, Heidelberg, übersetzt in 10 Sprachen.
Weitere Informationen: www.stephan-hausner.de
Anjet Sekkat
Anjet Sekkat arbeitet freiberuflich als Coach und begleitet seit über 17 Jahren Einzelpersonen, Paare und Gruppen in tiefen Veränderungsprozessen. Ihr Fokus ist es, durch transformatives Coaching das Neue und Essentielle in jedem Menschen in das Licht der Welt zu begleiten und dadurch das tiefer liegende Potential zu realisieren und zu verwirklichen. Als ehemalige Hebamme ist sie vor allem an Transformations- und Geburtsprozessen interessiert, die tiefere Lebensbewegungen im Menschen manifestieren. Im transformationsorietntiertem Arbeiten begleitet und schult sie Einzelpersonen und Gruppen in transformationsorientiertem Arbeiten. Hier liegt ihr Schwerpunkt auf der Ausbildung subtiler Wahrnehmunsgkompetenzen und einer tieferen Bezugsfähigkeit mit dem Leben. Außerdem ist sie Trainerin für Transparente Kommunikation nach Th. Hübl® und Heilpraktikerin für Psychotherapie. Anjet Sekkat ist verheiratet, hat eine Tochter und lebt in Berlin. Weitere Informationen: http://anjet- sekkat.eu
Lerninhalte der Weiterbildung:
- Selbstklärung: eigene innere Prozesse deutlicher wahrnehmen, eigene Bedürfnisse und Werte erkennen und in Kontakt bringen. Darüber hinaus durch die Eigenreflexion ein möglichst klarer Spiegel werden, in dem sich unsere Klienten und Mitmenschen in ihren Lebensbewegungen abbilden können
- Beziehungskompetenz: im Kontakt mit anderen authentischer und feinfühliger werden
- Feedback: Mitarbeitern, Klienten, Partnern besonnen und einfühlsam klare potenzialorientierte Rückmeldungen geben
- Empathie: andere Menschen klar wahrnehmen, sich in ihre Einstellungen und Lebensbewegungen einfühlen und wärmer mit ihnen agieren
- Potenzialorientierung: das Potential in uns selbst und anderen erkennen und fördern
- Multiperspektivität: unterschiedliche Prozessebenen differenzieren und mehrere Perspektiven wahrnehmen und einnehmen
- Intuition: Das Unmittelbare, nicht auf Reflexion Beruhende erfassen, Bauchgefühl und ahnendes Erfassen erkennen, ernst nehmen und vertiefen
- Entscheidungsfindung: die verschiedenen Aspekte und Dynamiken von Entscheidungen umfassend sehen und diese in Folge bewusster treffen können
- Tiefes Zuhören: mit dem Herzen hören, die weniger offensichtlichen Bewegungen erkennen, das „zwischen den Zeilen Gesagte“ erfassen
- Tiefes Sprechen: in Kontakt bringen, was essentiell ist und am Herzen liegt
- Diskrepanzen und Inkongruenzen: im zwischenmenschlichen Dialog, im Team und in der Gruppe Diskrepanzen und Inkongruenzen erkennen, anerkennen und benennen können
- Beziehungsräume: diese schaffen, in denen sich Projekte, Heilung und Begegnung entfalten können
- Gruppendynamik: Das Zusammenspiel zwischen inneren Bewegungen und äußeren Phänomenen erkennen und besprechen. Lernen äußeres Verhalten und die inneren Zusammenhänge dessen klarer zu sehen.
- Subtile Wahrnehmungskompetenzen: diese sind für uns der Schlüssel, um diese tiefer liegenden Dynamiken im Leben und in zwischenmenschlichen Beziehungen sichtbar und zugänglich zu machen
- Dilemmata: den eigenen Raum erweitern, in dem das scheinbar Widersprüchliche Platz findet
- Prinzipien: besonders in Bezug auf transformationsorientierte Begleitung von Menschen die zu Grunde liegenden Prinzipien erkennen
- Demut: bewusst werden, dass wir das Große Ganze nie ganz erfassen können und nicht alles Kraft unseres Willens machen können
- NichtWissen: immer mehr, nicht nur aus dem schon Bekannten agieren, vielmehr einen Raum halten und sich aus dem Unbekannten informieren lassen
- Berührbarkeit: diese im menschlichen Miteinander vertiefen und dabei essentielle Lebensthemen erforsche
Anmeldung:
über www.stephan-hausner.de
weitere Fragen und Informationen:
welcome@anjet-sekkat.eu
Veranstaltungsort
Praxis für Systemische Medizin, Siegsdorf
Unterberg 1
83313 Siegsdorf
Deutschland
Veranstaltungsart: Aktuelles
Anmeldung
Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.