Heilpraktiker, Lehrtherapeut DGfS

  • Jahrgang 1963
  • Ausbildung zum Heilpraktiker 1985 – 1988 Josef Angerer Schule, München
  • seit 1988 Tätigkeit in eigener Praxis, Schwerpunkt:
    • Homöopathie
    • Physioenergetik
    • Osteopathie
  • 1990 – 1995 Lehrtätigkeit an versch. Heilpraktikerschulen
  • Weiterbildung in verschiedenen Methoden der Humanistischen Psychotherapie
    • Dr. Carl O. Simonton
    • Dr. Jeanne Achterberg
    • Dr. Max Schueppach
    • Dr. Anngwyn St. Just
  • seit 1993 Weiterbildung in Systemischer Familientherapie (v.a. bei B. Hellinger)
  • Mitglied der „Deutschen Gesellschaft für Systemaufstellungen“ (DGfS), www.familienaufstellung.org
  • Lehrtherapeut Systemaufstellungen (DGfS)
  • Mitglied der „International Systemic Constellation Association“ (ISCA), www.isca-network.org
  • seit 1995 Leitung von Aufstellungsgruppen in Deutschland, Österreich, Schweiz,
  • seit 2000 Leitung von Therapie- und Fortbildungsgruppen in zahlreichen Instituten, Kliniken und Universitäten in mehr als 45 Ländern auf 6 Kontinenten
  • 2007/08 Leitung von Systemaufstellungen für psychosomatisch Kranke in der Psychosomatischen Abteilung des Kreiskrankenhauses Simbach am Inn, gleichzeitig ärztliche Fortbildung in Zusammenarbeit mit der Bayr. Landesärztekammer
  • 2007 – 2010 Mitarbeit im Forschungsprojekt SISC-Studie, eine internationale multizentrische Studie zu den Prozessen in und den Wirkungen von Symptom- und Krankheitsaufstellungen unter der Leitung von Dr. G. Weber, Wieslocher Institut für systemische Lösungen
  • Weiterbildung in Attachment-Based-Therapy, Dr. Brisch, SAFE-Mentor
  • Autor von „Auch wenn es mich das Leben kostet! – Systemaufstellungen als Lösungshilfe bei Krankheiten und anhaltenden Symptomen, 4. Aufl. 2017 im Carl – Auer – Systeme Verlag, Heidelberg, seither Übersetzung in 10 Sprachen
  • Seit 2012 Weiterbildung in Achtsamkeitsbasierter Therapie
    • Presence in Stillness, Mike Boxhall,
    • Transparente Kommunikation, Thomas Hübl
  • 2013 – 2015 Timeless Wisdom Training, Thomas Hübl